Hier ein Einblick in meine Spirituosen-Welt. Der Schwarzwald ist ja bekannt für seine Obstbrände, diese beziehe ich aus Ebersweier (im badischen Dialekt sagt man zu Ebersweier: Äwwerschwier), ein Ortsteil der Gemeinde Durbach und dieser ist für mich voller Kindheits-Erinnerungen. Auch meine Oma und Mama sind in Ebersweier aufgewachsen. Ich habe dort viele Kindergartenfreunde und genau durch so eine Freundschaft bin ich zu der Hausbrennerei Hettig gekommen. Ludwig Hettig brennt den Schnaps selber, pflegt seine Obstbäume selbst und seine Familie unterstützt ihn bei der Vermarktung.
Doch auch ein niederbayerischer Gin sowie ein oberbayerischer Likör haben sich eingeschlichen, welche nicht zu unterschätzen sind. Viel Spaß beim durchstöbern 🙂
Brände von der Hausbrennerei Hettig/Ebersweier:
– Williams-Christ Birnenbrand
– Williams Edel Gold
– Schwarzwälder Kirschwasser
– Sauerkirsch-Blätterlikör
– Himbeergeist
– Haselnussgeist
– Eierlikör mit Haselnuss
– Eierlikör mit Kirschwasser
Kapelleck/Durbach Gebirg:
– Apfelbrand
– Apfelbrand fassgelagert
– Gebirgskirschwasser
– Mirabellenschnaps
– Williams Gold
– Eierlikör
– Waldbrombeerlikör
– Johannisbeerlikör
– Himbeerlikör
Durbacher Winzergenossenschaft:
– Kirschbrand
– Hausschnaps
– Eierlikör
– Weinberg-Pfirsich Likör
– Haselnussschnaps
– Marille
Anton Gin/Rottal:
– Anton Gin
Impressionen
Ein paar Bilder aus Ebersweier und seiner einmaligen Blütenpracht im Mai/Juni. Ebersweier wird zurecht auch als Kirschendorf bezeichnet, über 300 Brennrechtsbesitze gibt es zwischen dem Durbacher Ortsteil Gebirg und dem Kirschendorf Ebersweier.


